Nun, sie sollte über moderne und zukunftssichere Datentechnik verfügen, sich flexibel an Ihre Wünsche anpassen, wirtschaftlich agieren und elektrische Geräte jederzeit bequem steuern lassen.
Oder anders gesagt: sie sollte Sie in punkto Wohnkomfort und Sicherheit im wahrsten Sinne verwöhnen.
Wo Sie so etwas bequem und individuell auf Sie zugeschnitten finden? Ganz einfach: www.bauherrenservice.com
Damit nichts passiert, wenn was passiert
Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz
Was Fehlerstrom so gefährlich macht
Er geht unter die Haut – und tiefer
Eine Berührung mit Wechselstrom kann schon ab einer geringen Stromstärke von 10 Milliampere (mA) zu unkontrollierbaren Muskelverkrampfungen führen. Das wiederum führt oft zu einem Festhalten an der Stromquelle und verlängert die Einwirkzeit. Ab 30 bis 50 mA können Verspannungen der Atemmuskulatur und des Zwerchfells bis hin zu Atemstillstand und Herzkammerflimmern eintreten. Ab einer Stromstärke von 75 mA kann es zum Herzstillstand
kommen.
Kinder sind meist stärker gefährdet als Erwachsene, weil ihre dünnere und feuchtere Haut dem Stromfluss weniger Widerstand entgegensetzt.
Das schreibt der Gesetzgeber vor:
Nach der aktualisierten Sicherheitsnorm DIN VDE 0100-410 müssen folgende Bereiche mit Fehlerstromschutz-Einrichtungen ausgestattet werden:
Damit werden auch Hobbyräume, Garagen und Gartenbereiche von der Schutznorm erfasst.
Das empfehlen wir:
Vorschriften sind gut – maximale Sicherheit ist besser. Deshalb empfehlen wir über die Gesetzesnorm hinaus:
Jährlich eine Million Blitzeinschläge in Deutschland.
Schützen Sie sich!
Die häufigsten Ursachen von Überspannungsschäden:
Die Folgen einer Überspannung?
Wenn Sie bei Überspannungen im Netz wirklich auf Nummer sicher gehen möchten, fragen Sie uns nach dem Hager Überspannungsschutzsystem.